Springpferdeprüfung Kl. A* (Prfg. 6):
vierter Platz für Annabel Pinkpank mit Eleanor
Stil-Springprüfung Kl. A* (Prfg. 11):
fünfter Platz für Jantje Ihnen mit Dominka
siebter Platz für Karin Barkhoff mit Cnuddelcalle
Springprüfung Kl. A**(Prfg. 12):
zweiter Platz für Bettina Schultze mit Corleana
dritter Platz für Jantje Ihnen mit Dominka
Springprüfung Kl. A**(Prfg. 14):
erster Platz für Lena Paulsen mit Arkor P.M.S.
Springprüfung Kl. L (Prfg. 16):
erster Platz für Lina Fitzner mit Condos FR
Springprüfung Kl. L (Prfg. 17):
zweiter Platz für David Schmidt mit E nomine
Springprüfung Kl. L (Prfg. 18):
erster Platz für Lena Paulsen mit Nurejew
sechster Platz für Lena Paulsen mit Henkel´s Caracas
Springreiterwettbewerb (Prfg. 27):
zweiter Platz für Swantje Westphal mit Wiechhofs Malve
Stilspringwettbewerb (Prfg. 28):
zweiter Platz für Jasmin Fleischer mit Diego Royal
Ahrensbök:
Springwettbewerb (Kl. E):
siebter Platz für Brinja Spahr mit Concinini
Springprüfung Kl. L:
dritter Platz für Lena Paulsen mit Henkel´s Caracas
Hamburg-Friedrichshulde:
Springprüfung Kl. A*
dritter Platz für Lena Paulsen mit Arkor P.M.S.
Stil-Springprüfung Kl. L:
dritter Platz für Rike Weidtmann mit Checkpoint A
Stil-Springprüfung Kl. M:
siebter Platz für Rike Weidtmann mit Checkpoint A
Hohenlockstedt:
Dressurreiterprüfung Kl. A:
erster Platz für Marie Dittmann mit Delphia
Tangstedt (Hallencup der FG SH/HH):
Kombiniertes Hindernisfahren Kl. A:
dritter Platz für Gerd Winkler
Hallo Ihr Lieben,
in den Osterferien bieten wir auf Winklers Hof in Kükels einen Abzeichenlehrgang für die Reitabzeichen der Klasse 5 bis 2 sowie den Basispass an. Dazu möchten wir Euch herzlich einladen!
Termin: 29.3. – 13.4. (Prüfung um Freitag, 13.4., geplant)
Lehrgangsleitung: Solveig Lüsch & Anne Brauer
Umfang & Lehrgangskosten:
Reitabzeichen: je 4x Dressur & Springen, Theorie & Bodenarbeit, dazu Prüfungsgebühren und Richterkosten = ca. 170 Euro €
Basispass: Theorie & Bodenarbeit = 95 €
(Die Kosten für die Prüfung und die Richter sind von der Anzahl der Teilnehmer abhängig und können deshalb etwas abweichen.)
Mögliche Zusatzkosten:
Hallennutzung für Auswärtige: 5 €
Schulpferd: mit Solveig abzusprechen
Die Trainingstermine stimmen wir mit Euch ab.
Wenn Ihr noch Fragen habt oder Euch anmelden möchtet, meldet Euch bei Solveig (0162-2367477) oder Anne (0170-5317180 oder annebrauer@aol.com). Wenn Ihr mitmachen möchtet, meldet Euch schnell - am besten bis zum 11. März - verbindlich bei uns an.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!
Liebe Grüße,
Solveig und Anne
Mit einer fehlerfreien Runde platziert sich Ayla Prigge mit ihrer Stute Amsterdam auf dem vierten Platz in einer L-Springprüfung.
Am 24. Februar startet die Fahrergemeinschaft SH/HH auf Winklers Hof in Kükles die Austragung des Hallencups 2018.
Im Kombinierten Hindernisfahren Kl. M mit zwei Umläufen wird Carolin Bremer bei den Pony-Einspännern ebenso zweite wie Inken Greve im Kombinierten Hindernsfahren Kl. A der Pferde-Einspänner.
Beim Trainingsturnier in Negernbötel bekommen Kimberly Jane Meier und Naturo für den achten Platz im Springen Kl. A** eine grüne Platzierungsschleife.
Hiermit laden wir alle Junioren und Jungen Reiter im RuFV Bad Segeberg ganz herzlich ein zu unserer Jugendversammlung 2018
am Freitag, 2. März 2018
um 18 Uhr
im Restaurant Immenhof in Schackendorf
Tagesordnung:
Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
1. Bericht des Jugendwarts und Planungen für 2018
2. Wahlen:
a) Jugendwart – die Amtszeit von Anne Brauer ist abgelaufen
b) Jugendsprecher – die Amtszeit von Clara Fanselow, Marie Fellmann, Kathleen Fink, Kimberley Meier, Jana Schramm und Paula Winkler ist abgelaufen
3. Junioren- und Ponyabteilung 2018
4. Anfragen / Mitteilungen
Wir freuen uns auf Euch!
Hiermit laden wir alle Mitglieder des RuFV Bad Segeberg ganz herzlich ein zu unserer Jahreshauptversammlung 2018
am Freitag, 2. März 2018
um 19.30 Uhr
im Restaurant Immenhof in Schackendorf
Tagesordnung:
Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
1. Jahresrückblick 2017
2. Kassenbericht 2017
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung von Kassenwartin und Vorstand
5. Ehrungen
6. Wahlen:
a) Beiratsmitglieder
– die Amtszeit von Silke Kotzbacher ist abgelaufen,
Wiederwahl ist möglich
- die Amtszeit von Uta Ohl ist abgelaufen
- Thekla Schmidt stellt ihr Amt aus persönlichen Gründen
zur Verfügung
b) Vorstellung – Jugendwart, Jugendsprecher
c) Kassenprüfer
7. Anträge – entfällt, es sind keine Anträge eingegangen
8. Vereinsvorhaben 2018
9. Anfragen / Mitteilungen
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Rike Weidtmann wird mit Checkpoint A in Friedrichshulde in der Stil-Springprüfung Kl. L und im L-Springen nach Strafpunkten und Zeit jeweils dritte.
Marie Dittmann siegt mit Delphia in Hohenwestedt in der Dressurreiterprüfung Kl. A und wird zweite in der Dressurpferde-prüfung Kl. A.
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer,
die Familie Schönert/Beckendorff aus Schieren hat durch einen Brand ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Nachbarn, Schulfreunde und Reitkameraden, aber auch ganz Fremde haben schon große Hilfsbereitschaft gezeigt. Trotzdem gibt es noch vieles was fehlt und schwer zu ersetzen ist, wie die Ausrüstung der Ponys - da wollen wir helfen!
Um bei der Wiederbeschaffung der wichtigsten Dinge für die Ponys zu helfen, haben wir mit der Familie eine Liste erstellt:
https://www.wishsite.de/wishlist/t8vbq28k
Wer auf der Liste etwas entdeckt, das er spenden, leihen oder gebraucht verkaufen könnte, kann dort diese Wünsche „reservieren“. Wenn Ihr Fragen habt, meldet Euch gern direkt bei Beckendorffs unter ingridundrolf@yahoo.de.
Besonders schwierig ist die Wiederbeschaffung passender Sättel. Lyn, Ida und Martha sollten ihre Ponys möglichst bald wieder wie gewohnt reiten können. Deshalb bitten wir auch um Geldspenden, damit die Familie die verbrannten Sättel ersetzen kann. Wer für diesen Zweck spenden möchte, kann das über unser Vereinskonto tun:
Volksbank eG Neumünster
IBAN DE222129001600 522 77 980
Betreff „Spende Sättel“
Wir leiten Eure Spenden dann an die Familie weiter. Herzlichen Dank im Voraus für Eure Unterstützung!
Der Vorstand des RuFV Bad Segeberg
Liebe Mitglieder,
alles neu macht 2018 – zumindest was unser Regelwerk für Turniere, die Leistungs-Prüfungs-Ordnung, sowie das Aufgabenheft angeht. Um Euch, vor allem natürlich den aktiven Turnierreitern in unserem Verein, einen Überblick über die wichtigsten Änderungen zu geben, laden wir Euch ganz herzlich ein zum
Vortrag „LPO 2018 – was ändert sich für die Reiter, was müssen wir beachten?“
am Freitag, 2. Februar 2018
im Restaurant Immenhof in Schackendorf
um 19:30 Uhr
Als Referentin haben wir wieder, wie schon zur LPO-Änderung vor fünf Jahren, Gudrun Hofinga gewinnen können. Gudrun Hofinga kommt aus Hamburg, ist Berufsreiterin und steht seit Jahrzehnten auf den Richterlisten – inzwischen mit den Qualifikationen bis Grand Prix in der Dressur und bis zur Klasse S im Springen und in der Vielseitigkeit. International führt sie die 5*-Qualifikation für die Para-Dressur. Außerdem ist Frau Hofinga Gutachterin der Deutschen Richtervereinigung in den Disziplinen Dressur und Springen. Und sie hat sich der Ausbildung des Richternachwuchses, der Amateurausbilder und natürlich der Reiter verschrieben.
Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenlos. Damit wir besser planen können, bitten wir jedoch um Eure verbindliche Anmeldung bis zum 19. Januar bei Herrn Richter unter richterborstel@web.de.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen und viele Informationen von Frau Hofinga!