Hier veröffentlichen wir gerne eure Berichte und Ankündigungen.
Schickt uns eure Informationen an info@rufv-segeberg.de
Am 14. und 15. März 2020 wird Hanno Vreden einen Doppellongenlehrgang auf dem Hof von Karin David-Studt in Mielsdorf geben. Zu diesem Xenophon Seminar sind auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen!
Weitere Infos gibt's bei Barbara Voigt-Schwarze und in der Datei.
Am 5. und 6. Oktober findet auf der Reitanlage von Karin David-Studt in Mielsdorf ein Doppellongenlehrgang mit Hanno Vreden statt. Die Ausschreibung ist hier als Datei verfügbar.
Weitere Informationen gibt Barbara Voigt-Schwarze, die diesen Lehrgang organisiert.
Vor gut einem Jahr habe ich auf dem Turnier in Schönberg an einem Gewinnspiel vom LVM Cup teilgenommen. Wie es eigentlich bei jedem Losverfahren der Fall ist, habe ich mir so gar keine Chancen ausgemalt und die Teilnahme schnell wieder vergessen.
Doch dann erhielt ich vor einem Monat eine Mail vom Organisationsteam. Du bist die glückliche Gewinnerin und wurdest ausgelost mit zwei weiteren jungen Reiterinnen nach Münster reisen und einen Lehrgang bei Helen Langehanenberg und Klaus Balkenhol reiten zu dürfen, hieß es. Ich konnte mein Glück kaum fassen und erst der darauffolgende Anruf hat mir klar gemacht, dass dieser Traum wirklich in Erfüllung gehen sollte.
Und so ging am Freitagmorgen die fünfstündige Reise schon kurze Zeit später los zur Reit- und Fahrschule nach Münster, gemeinsam mit meiner Mama, Schwester und Reitlehrerin als fleißigen Helfern und dem kleinen Rooven auf dem Anhänger. Dort angekommen haben Pferde, Reiter und Helfer tolle Unterkünfte bereitgestellt bekommen und auch die Reitanlage ließ keine Wünsche übrig. Gegen Mittag sollte es zum eigentlichen Part des Wochenendes kommen und die Reiteinheiten begannen.
Am Freitag nahm sich Helen Langehanenberg und am Samstag Klaus Balkenhol zwei Stunden Zeit für uns. Beide waren sehr sympathisch und total motiviert uns tolle Tipps und möglichst viel von ihren Erfahrungen mit auf den Weg zu geben. Ich konnte unglaublich viel von ihnen lernen. Gerade beim Lektionen reiten waren die Verbesserungen durch die Ratschläge von Helen Langehanenberg schon nach kurzer Zeit zu spüren. Sie gab mir beispielsweise die Anweisung, bei der Traversale auf eine genauere Linienführung zu achten und dabei an Travers zu denken. Bei den Galoppwechseln sollte ich schon vor dem Wechsel für den neuen Galopp sitzen, um Rooven darauf vorzubereiten und dann erst die Hilfe geben und bei den Trabverstärkungen beim Zulegen nur an Versammlung denken und bei der Versammlung ans Zulegen.
Am nächsten Tag arbeitete Klaus Balkenhol an meinem Sitz und der Versammlungsbereitschaft. Er legt unglaublich viel Wert auf die Basisarbeit und ließ uns zu Beginn erst einmal erklären, warum wir welches Gebiss oder welche Trensenzäumung verwenden sowie die Schritte der Ausbildungsskala nennen. Er nickte zustimmend und ergänzte dann, dass für ihn dabei das Vertrauen des Pferdes zum Reiter als wichtigster Aspekt noch vor allen anderen Punkten stünde. Für die Turniere sagte er, man müsse immer selbstbewusst ins Viereck gehen und die Einstellung haben „Ich kann das!“.
Es war einfach ein einzigartiges Erlebnis und ich bin sehr dankbar diese einmalige Chance ermöglicht bekommen zu haben. Ich werde auf meinem weiteren Reitweg noch häufig an dieses Wochenende zurückdenken und mir große Mühe geben, mit den gewonnenen Erkenntnissen weiter zu trainieren.
Am 24. April 2017 findet ein Trainingsturnier im Stall Tödt in Wahlstedt statt. Weitere Infos in der Ausschreibung.