Liebe Teilnehmer, hier findet Ihr die Ausschreibung, Zeiteinteilung und alle weiteren wichtigen Informationen für eure Teilnahme am Landesponyturnier 2019!
Wir wünschen Euch ein erfolgreiches Turnier!
Leider müssen wir die Geländeritte an anderen Orten und verschiedenen Tagen durchführen.
Die Prüfung 30, Pony-Geländeritt Kl. A** mit Stilwertung, Teilprüfung der Landesmeisterschaft Vielseitigkeit, wird bereits am 20. September 2019 im Rahmen der Geländeprüfungen des Landesturniers ausgetragen. Diese finden bei Familie Lux und Spiering in Elmenhorst statt.
Die Prüfung 11, Pony-Stil-Geländeritt Kl. E und Prüfung 34, Führzügelwettbewerb Cross-Country finden am 27. September 2019 bei Familie Wullweber in Todesfelde statt.
Der Trainingsnachmittag über die Geländestrecke findet am Dienstag, 24. September 2019, von 15:00 - 18:00 Uhr in Todesfelde statt. Die Kosten von 15,-€ pro Pony sind vor Ort zu zahlen.
Ansprechpartner vor Ort ist Kai Wullweber (Tel.: 0172 447 22 40)
Hier die genauen Anschriften:
Familie Lux/Spiering
Mönkenbrook 12
23869 Elmenhorst (ca. 30 km südlich von Bad Segeberg)
Familie Wullweber
Fredesdorfer Str. 3
23826 Todesfelde (ca. 15 km südlich von Bad Segeberg)
Wir bedauern die Verlagerung in diesem Jahr sehr und bitten um Ihr Verständnis.
Dankbar sind wir den Familien Lux und Spiering sowie Familie Wullweber für die tolle Unterstützung zur Durchführung der Geländeprüfungen!
Für Rückfragen stehen wir gerne über landesponyturnier (at) rufv-segeberg (dot) de zur Verfügung!
gez. Manfred Richter, Tim Streichert, Matthias Karstens
Wir weisen darauf hin, dass gemäß §59 der LPO die Teilnahme an der Siegerehrung mit Pony in Reitbekleidung Pflicht ist und die Nichtteilnahme zur Aberkennung führt. Entgegen §59.2.1 der LPO müssen alle Placierten zur Siegerehrung erscheinen. In Ausnahmefällen bei Erscheinen ohne Pony, ist vor der Siegerehrung Dispenz beim Richter zu beantragen!
Abreiteplätze: Wir bemühen uns mit viel Vorbereitung und Pflege während des Turniers die Prüfungs- und Abreiteplätze in einem qualitativ sehr hohem Zustand zu halten. Dies ist jedoch nur durch regelmäßiges Abäppeln durch Euch möglich.
Wenn jeder die Äppelhaufen beseitigt, reitet jeder auch auf sehr guten Plätzen! Äppelboys und Karren stehen bereit.
Parkplatz: Das Hinterlassen von Pferdeäppeln und Mist vom Anhänger ist verboten!