Teilnehmerbereich

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, hier findet Ihr die Ausschreibung, Zeiteinteilung und alle weiteren wichtigen Informationen für eure Teilnahme am 54. Landesponyturnier 2022!

 

Wir wünschen Euch ein erfolgreiches Turnier!

 

Fragen? Schickt diese gerne an landesponyturnier@rufv-segeberg.de

Zeiteinteilung

Hier ist die Zeiteinteilung sowie die Startfolge der Abteilungen für das 54. Landesponyturnier vom 23. bis 25. September 2022 in Bad Segeberg.

 

Wir wünschen Euch viel Spaß und viel Erfolg! :-)

Zeiteinteilung des 54. Landesponyturniers 2022
LPT-2022-Zeiteinteilung_1.pdf
PDF-Dokument [338.1 KB]
Starterliste für den Abteilungswettkampf um die Landes-Pony-Standarte
LPT-2022-Starterliste-Abteilungsreiten.p[...]
PDF-Dokument [55.3 KB]
Startfolge der Abteilungswettkampfes um die Landes-Pony-Standarte
LPT-2022-Startfolge-Abteilungsreiten und[...]
PDF-Dokument [52.5 KB]

Wichtig für alle WBO-Nennungen: Das Formular zur Datenerfassung der Einhufer-Blutarmut muss selbstständig und unverzüglich in der Meldestelle abgegeben werden!

Datenerfassung-Einhufer-Blutarmut-Verordnung
Datenerfassung-Einhufer-Blutarmut-Verord[...]
PDF-Dokument [51.0 KB]

Geländeskizzen

Geländeskizze Stilgeländeritt Kl. E
2022-09-21_LPT_22_Geländeskizze_Stilgelä[...]
PDF-Dokument [469.5 KB]

Trainingstage

Am Freitag, 23. September 2022, habt ihr die Möglichkeit, auf dem großen Sandplatz des Landesturnierplatzes von       15-19 Uhr zu trainieren. Auch hier entscheiden wir die Dauer je nach Sonnenuntergang. Nur für Teilnehmer der Prüfungen 1 und 2, der 3- und 4-jährigen Reitponys sowie für Prüfung 20, der Landesmeisterschaft Dressur ist ebenso der Pagelplatz zum Warm-Up freigegeben.

Bitte nehmt Rücksicht auf die laufenden Aufbauarbeiten und äppelt selbstständig ab! Dieses Training ist für Euch kostenfrei.

Viel Spaß!

Ausschreibungen

Ausschreibung des 54. Landesponyturniers 2022
LPT-2022-Ausschreibung.pdf
PDF-Dokument [80.5 KB]
LPT 2022 Ausschreibung Schulpony-Cup
2022-07-24_LPT_22_Ausschreibung-Schulpon[...]
PDF-Dokument [157.9 KB]

Nennungsformulare

Bei WBO-Nennung auf Papier das Nenngeld (10 € + 1 € LK-Abgabe = 11 € gesamt je WB / Startplatz) mit Angabe des Reiternamen und dem Vermerk Landesponyturnier auf das Konto des

 

RuFV Bad Segeberg u. Umg. e.V.

bei der VR Bank zwischen den Meeren überweisen:

IBAN:  DE74 2139 0008 0002 2768 01 (ACHTUNG: korrigierte IBAN)

BIC:  GENODEF1NSH

LPT 2022 Nennungsformular Abteilungswettkampf um die Landes-Pony-Standarte
Landesponyturnier - Anmeldeformular - Ab[...]
PDF-Dokument [52.8 KB]
LPT 2022 Nennungsformular Schulpony-Cup
2022-09-02_LPT_22_Nennungsformular_Schul[...]
PDF-Dokument [127.3 KB]

Nennungen für den Abteilungswettkampf und den Schulpony-Cup bitte bis 1. September 2022, 18:00 Uhr, an folgende Adresse oder E-Mail schicken:

Manfred Richter, Falkenburger Str. 29, 23795 Bad Segeberg

Telefon: 04551 941 947 3

E-Mail: richterborstel@web.de

Mannschaftsaufstellung

Die Aufstellung muss bis Mittwoch, 21.09.2022, 17:00 Uhr per Post oder Mail gesendet werden an:
Post: Manfred Richter, Falkenburger Str. 29, 23795 Bad Segeberg
Mail: richterborstel@web.de

Mannschaftsaufstellung zum Abteilungswettkampf um die Landes-Pony-Standarte
LPT-2022-Mannschaftsaufstellung - Abteil[...]
PDF-Dokument [52.2 KB]

Sonderaufgabe für den Abteilungswettkampf

um die Landesponystandarte

Sonderaufgabe Abteilung Landesponyturnier
Sonderaufgabe Landesponyturnier 2002.pdf
PDF-Dokument [52.9 KB]

Sonderaufgabe und Parcours für den Schulpony-Cup

Schulpony-Cup Sonderaufgabe Dressurreiterwettbewerb
2022-08-28_LPT_22_SPC_Sonderaufgabe_2022[...]
PDF-Dokument [54.0 KB]
Schulpony-Cup Parcours Springreiterwettbewerb
2022-08-28_LPT_22_SPC_Parcours_Springrei[...]
PDF-Dokument [441.0 KB]

Wichtige Hinweise

Abreiteplätze: Wir bemühen uns mit viel Vorbereitung und Pflege während des Turniers die Prüfungs- und Abreiteplätze in einem qualitativ sehr hohem Zustand zu halten. Dies ist jedoch nur durch regelmäßiges Abäppeln durch Euch möglich.

Wenn jeder die Äppelhaufen beseitigt, reitet jeder auch auf sehr guten Plätzen! Äppelboys und Karren stehen bereit.

 

Parkplatz: Das Hinterlassen von Pferdeäppeln und Mist vom Anhänger ist verboten!

Wir weisen darauf hin, dass gemäß §59 der LPO die Teilnahme an der Siegerehrung mit Pony in Reitbekleidung Pflicht ist und die Nichtteilnahme zur Aberkennung führt. Entgegen §59.2.1 der LPO müssen alle Placierten zur Siegerehrung erscheinen. In Ausnahmefällen bei Erscheinen ohne Pony, ist vor der Siegerehrung Dispenz beim Richter zu beantragen!

Am Mittwoch, 21. September 2022, bieten wir allen Geländereitern die Möglichkeit, auf der Fläche im Ihlwald zu trainieren. Angesetzt ist ein zeitlicher Rahmen von 15-19 Uhr, hier müssen wir natürlich das Wetter und den Sonnenuntergang im Blick behalten, damit es nicht zu gefährlich wird, wenn die Dunkelheit einsetzt. Geparkt wird unten am Ihlwald Friedhof, die Kosten betragen 20,-€ pro Reiter - diese müssen vor Ort in bar bezahlt werden.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

Aktuelles

Die Zeiteinteilung für den Springlehrgang mit Holger Wulschner steht online - und zwar hier. Wie immer freuen wir uns nicht nur über topmotivierte Teilnehmer sondern auch interessierte Zuschauer :-)

Falls Ihr nicht nur auf dem Pferd sondern auch vor dem Bildschirm was für Euer Bewegungsgefühl und Euren Sitz tun wollt, dann schaut mal unter Aktuelles - Barbara Voigt-Schwarze hat zwei Online-Kurse für Euch im Angebot.

Ihr wollt mit einem neuen Vereinsoutfit in die grüne Saison starten? Na klar - wir bestellen neue Steppjacken und nochmal Hoodies. Wie die aussehen, was sie kosten und bei wem Ihr die ordern könnt, steht unter Aktuelles.

Ein Derbysieger kommt zu uns zum Springlehrgang: Holger Wulschner wird Euch zwei Tage lang Ende März in Rützenhagen seine Tipps weiter geben. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen zu dem Lehrgang - die Ausschreibung findet Ihr hier - und hier könnt Ihr Euch direkt anmelden

Der Winter nähert sich dem Ende. Unser Hallen-Vereinstraining damit auch... Wir freuen uns, wenn Ihr jetzt im März nochmal dabei seid: Am 7. März sehen wir uns wieder ab 18:30 Uhr auf Winklers Hof in Kükels. Bitte meldet Euch vorher kurz bei Anne an. 

Ein kleiner Reminder: Morgen Abend, am 3. März, stehen unsere Jugendversammlung und die JHV in Neversdorf im Gasthof Waidmann's Ruh an - wir freuen, viele von Euch dort zu sehen. Wir starten um 18 Uhr mit der Jugend und dann um 19.30 Uhr mit der JHV. Bis dann :-)

Am Dienstag, den 21. Februar, freuen wir uns wieder auf Euch - ab 18:30 Uhr beim Vereinstraining in Kükels. Jeder, egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, Abteilungsreiter oder nicht, ist herzlich willkommen - bitte meldet Euch vorher kurz bei Anne an.

Merkt Euch schon mal den 3. März - da sehen wir uns zur Jugendversammlung und JHV. Wichtige Termine aus und für unseren Verein findet Ihr auch immer hier.

Wir müssen Abschied nehmen von unserem Ehrenmitglied Ellen Wempe. Wir trauern um eine Frau, die unserem Verein über viele Jahrzehnte tief verbunden war, sich lange Zeit ehrenamtlich engagiert und unsere Vereinsarbeit weiter entwickelt hat und bis ins hohe Alter ein gern und viel gesehener Gast auf unseren Turnieren war. Wir sind traurig und werden Ellen Wempe mit großer Dankbarkeit in Erinnerung behalten.

Die Zeiteinteilung für den Dressurlehrgang mit Anne Pohlmeier steht - unter Lehrgänge kriegt Ihr alle Infos. Wir freuen uns auf Euch, ob als Reiter oder Zuschauer, und wünschen ganz viel Spaß beim Lehrgang!

Ihr habt Ideen oder Wünsche für Lehrgänge oder andere Vereinsaktivitäten? Immer her damit - an info@rufv-segeberg.de. Und gern würden wir Fotos von Euren Erfolgen, unseren Veranstaltungen oder alles andere, was Ihr anderen zeigen wollt, bei uns auf der Homepage veröffentlichen. Also, schickt uns fleißig Eure Lieblingsfotos!

RuFV Bad Segeberg und Umgebung e.V.

Hauptstraße 66b

23845 Seth

Druckversion | Sitemap
© Reit- und Fahrverein Bad Segeberg u. Umgebung e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.