Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, hier findet Ihr die Ausschreibung, Zeiteinteilung und alle weiteren wichtigen Informationen für eure Teilnahme am 54. Landesponyturnier 2022!
Wir wünschen Euch ein erfolgreiches Turnier!
Fragen? Schickt diese gerne an landesponyturnier@rufv-segeberg.de
Hier ist die Zeiteinteilung sowie die Startfolge der Abteilungen für das 54. Landesponyturnier vom 23. bis 25. September 2022 in Bad Segeberg.
Wir wünschen Euch viel Spaß und viel Erfolg! :-)
Wichtig für alle WBO-Nennungen: Das Formular zur Datenerfassung der Einhufer-Blutarmut muss selbstständig und unverzüglich in der Meldestelle abgegeben werden!
Am Freitag, 23. September 2022, habt ihr die Möglichkeit, auf dem großen Sandplatz des Landesturnierplatzes von 15-19 Uhr zu trainieren. Auch hier entscheiden wir die Dauer je nach Sonnenuntergang. Nur für Teilnehmer der Prüfungen 1 und 2, der 3- und 4-jährigen Reitponys sowie für Prüfung 20, der Landesmeisterschaft Dressur ist ebenso der Pagelplatz zum Warm-Up freigegeben.
Bitte nehmt Rücksicht auf die laufenden Aufbauarbeiten und äppelt selbstständig ab! Dieses Training ist für Euch kostenfrei.
Viel Spaß!
Bei WBO-Nennung auf Papier das Nenngeld (10 € + 1 € LK-Abgabe = 11 € gesamt je WB / Startplatz) mit Angabe des Reiternamen und dem Vermerk Landesponyturnier auf das Konto des
RuFV Bad Segeberg u. Umg. e.V.
bei der VR Bank zwischen den Meeren überweisen:
IBAN: DE74 2139 0008 0002 2768 01 (ACHTUNG: korrigierte IBAN)
BIC: GENODEF1NSH
Nennungen für den Abteilungswettkampf und den Schulpony-Cup bitte bis 1. September 2022, 18:00 Uhr, an folgende Adresse oder E-Mail schicken:
Manfred Richter, Falkenburger Str. 29, 23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551 941 947 3
E-Mail: richterborstel@web.de
Die Aufstellung muss bis Mittwoch, 21.09.2022, 17:00 Uhr per Post oder Mail gesendet werden an:
Post: Manfred Richter, Falkenburger Str. 29, 23795 Bad Segeberg
Mail: richterborstel@web.de
Abreiteplätze: Wir bemühen uns mit viel Vorbereitung und Pflege während des Turniers die Prüfungs- und Abreiteplätze in einem qualitativ sehr hohem Zustand zu halten. Dies ist jedoch nur durch regelmäßiges Abäppeln durch Euch möglich.
Wenn jeder die Äppelhaufen beseitigt, reitet jeder auch auf sehr guten Plätzen! Äppelboys und Karren stehen bereit.
Parkplatz: Das Hinterlassen von Pferdeäppeln und Mist vom Anhänger ist verboten!
Wir weisen darauf hin, dass gemäß §59 der LPO die Teilnahme an der Siegerehrung mit Pony in Reitbekleidung Pflicht ist und die Nichtteilnahme zur Aberkennung führt. Entgegen §59.2.1 der LPO müssen alle Placierten zur Siegerehrung erscheinen. In Ausnahmefällen bei Erscheinen ohne Pony, ist vor der Siegerehrung Dispenz beim Richter zu beantragen!
Am Mittwoch, 21. September 2022, bieten wir allen Geländereitern die Möglichkeit, auf der Fläche im Ihlwald zu trainieren. Angesetzt ist ein zeitlicher Rahmen von
15-19 Uhr, hier müssen wir natürlich das Wetter und den Sonnenuntergang im Blick behalten, damit es nicht zu gefährlich wird, wenn die Dunkelheit einsetzt. Geparkt wird unten
am Ihlwald Friedhof, die Kosten betragen 20,-€ pro Reiter - diese müssen vor Ort in bar bezahlt werden.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!