Die fleißigen Ehrenamtler

1956 wurde der Vorstand des Vereins umgebildet. Der Kaufmann Hans Wesche übernahm den Vorsitz, den er nach vier Jahren an den Tierarzt Otto Buse abgab. Nach dem Tode Otto Buses 1969 tritt der Landwirt Hans Prahl die Nachfolge an. Mit ihm sind immer noch Männer der ersten Stunde maßgeblich an der Entwicklung beteiligt.

Nach Hans Prahl übernimmt die "junge Generation" das Handeln. 1973 wird Dr. Peter Buse 1. Vorsitzender und gibt sein Amt 1975 an Ulrich Kolster ab, dem 1980 Peter Meier folgt. 1988 übergibt Peter Meier wegen eines beruflichen Standortwechsels den Vorsitz an Eberhard von Lewinski aus Negernbötel. Im Sommer 1997 legt Eberhard von Lewinski das Amt des Vorsitzenden nieder. Der Vorstand bestimmt Ulrich Kolster bis zur nächsten Wahl zum kommissarischen Vorsitzenden. Die Wahl findet am 29. Juni 1998 statt und die Versammlungsteilnehmer wählen Burghard Dölger zum 1. Vorsitzenden. Sein Nachfolger wurde Torsten Rüter, der das Amt 2011 an Manfred Richter übergab.

Berichte über den Verein verdanken wir den Schriftführern oder Sekretären. Sie waren vielfach die ruhenden Pole und die unterstützenden Helfer der Vorsitzenden. Oberst a. D. Bernhardt-Rübenhagen wirkte von 1948 bis 1959. Hans Rodde, gleichzeitig Sekretär des Landesverbandes und Geschäftsführer im Reiterbund Segeberg, schrieb von 1959 bis 1968 für uns. Ihm folgte von 1968 bis 1973 Zahnarzt Hans Jacobi. Ellen Wempe, der wir die Einführung unserer Mitteilungsblätter verdanken, übernahm das Amt bis 1985. Seit 1985 war Manfred Richter als Schriftführer tätig, bevor er das Amt an Claudia Fürst übergab.

Eine kleine Geschichte zu Hans Rodde. Seinen ersten Jahresbericht anlässlich der Jahreshauptversammlung des Segeberg-Leezener Vereins beginnt er mit den folgenden Worten: "Es ist immer gut, wenn man seine Heimatzeitung aufmerksam liest. So habe ich gestern den Segeberger Nachrichten entnommen, daß man mich zum Schriftführer Ihres Vereins gewählt hat. Ich erkläre als erste Amtshandlung: Ich nehme die Wahl an."

Es sei angemerkt, dass die Schriftführer nicht nur im Verein aktiv, sondern auch bei anderen Veranstaltungen, wie dem Landesturnier, in der Organisation tätig waren. Herr Bernhardt-Rübenhagen, die Damen Töpfer und Wempe ebenso unauffällig in der Meldestelle wie Manfred Richter in der Rechenstelle.

Sie alle waren und sind untentbehrlich.

Aktuelles

I wanna dance with somebody... Dieses Jahr findet wieder unserer Reiterball gemeinsam mit dem RuFV Neuengörs statt. Und zwar am 15. November - mehr Infos gibt's hier.

Springreiten mit Köpfchen? Darum geht's bei unserem Lehrgang mit Jarka Luther am 25./26. Oktober in Bimöhlen - wir bieten Euch Springtraining und Mentalcoaching an. Alle Infos findet Ihr unter Lehrgänge und anmelden könnt Ihr Euch direkt hier.

Das 57. Landesponyturnier steht vom 26.-28- September auf dem Programm. Die Zeiteiltung findet ihr hier. Ebenso alle Infos zum Trainingstag.

Wir freuen uns auf Euch!

Hobby Horsing ist auch wieder Teil des Landesponyturniers! Die Zeiteinteilung findet ihr hier.

Wir haben die Holstenhallen gerockt... Erste Teilnahme und gleich der Sieg: Mit "Tatort Segeberg - Mord auf dem Landesturnier" haben wir den Schauwettbewerb bei den VR Classics gewonnen. Winterarbeit mal anders, mit einem großartigen Team. Mehr dazu unter Aktuelles.

Termine in diesem Jahr für Euren Kalender? Die gibt's hier.

Ihr habt Ideen oder Wünsche für Lehrgänge oder andere Vereinsaktivitäten? Immer her damit - an info@rufv-segeberg.de. Und gern würden wir Fotos von Euren Erfolgen, unseren Veranstaltungen oder alles andere, was Ihr anderen zeigen wollt, bei uns auf der Homepage veröffentlichen. Also, schickt uns fleißig Eure Lieblingsfotos!

RuFV Bad Segeberg und Umgebung e.V.

Hauptstraße 66b

23845 Seth

Druckversion | Sitemap
© Reit- und Fahrverein Bad Segeberg u. Umgebung e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.