#DigitaleReitstunde hat eine neue Portion Wissen und Tipps für Euch

Und zwar wieder von unseren reitenden Physios Annaly und Lara. Thema ihrer Folge 3: Wie funktionieren Hüftgelenk und Becken? Welche Aufgaben erfüllen sie im Sattel? Welche Sitzprobleme können sie verursachen? Und vor allem: Was kann ich dagegen tun? Viel Spaß beim Nachmachen wünschen wir!

#DigitaleReitstunde mit Tipps für den Sitz - und Unterricht auf dem Platz gibt's auch wieder

Juhu, Reitunterricht in Schleswig-Holstein ist wieder möglich! Wir freuen uns für Euch, dass Ihr wieder ins Training einsteigen könnt – wenn auch in eingeschränktem Maße. Und vor allem freuen wir uns für die Reitställe und Trainer, dass sie wieder an die Arbeit gehen und ihren Betrieb wieder hochfahren können.

 

Wie es mit dem Vereinsunterricht im RuFV Bad Segeberg weitergeht, ob, wann und in welcher Form das Mannschaftstraining und das Geländetraining starten, klären wir gerade – und sagen Euch natürlich Bescheid, sobald es Neuigkeiten gibt.

 

Bis dahin – klickt doch mal rein bei #DigitaleReitstunde – zum Beispiel in Annalys und Laras Tipps für Euren Sitz – in der aktuellen Folge geht’s um Knie und Oberschenkel.

#DigitaleReitstunde – was ist erlaubt im Reiterland SH? 

Die Corona-Regeln werden gelockert – auch im Reitsport bei uns im Norden geht wieder ein bisschen mehr. Aber was genau ist erlaubt und was nicht? Der Geschäftsführer des Pferdesportverbands, Matthias Karstens, wird uns im Rahmen von #DigitaleReitstunde dazu die wichtigsten Fragen beantworten – heute, 5. Mai, in Teil 1 zum Stallalltag und zu den Trainingsmöglichkeiten. Wie es mit Turnieren aussieht, werden wir in einem zweiten Teil besprechen.

 

Nur… was sind die wichtigsten Fragen? Was brennt Euch unter den Nägeln? Wo gibt’s Unklarheiten rund um das Reiten zuhause, den Reitschulbetrieb oder Unterricht auf dem eigenen Pferd? Ihr könnt Eure Fragen zum Stallalltag und zum Training in den Kommentaren bei Instagram oder Facebook oder per Mail an DigitaleReitstunde@rufv-segeberg.de stellen – und zwar bitte ganz fix, bis 15 Uhr heute Nachmittag.

 

Und die Antworten von Matthias Karstens seht Ihr dann ab heute Abend auf unserem YouTube-Kanal: youtube.com/c/RuFVSegeberg. Wir freuen uns auf Eure Fragen!

#DigitaleReitstunde - ein Wiedersehen mit Christoph Hess

#DigitaleReitstunde geht in die nächste Runde… mit einem guten Bekannten! Christoph Hess, einer der renommiertesten Reitausbilder und Referenten in Deutschland, der uns in der ersten Ausgabe schon mit seinem Wissen rund um die Skala der Ausbildung begeistert hat, wird uns jetzt in Folge 7 seine Tipps rund um die feine Einwirkung des Reiters verraten.

 

Worauf kommt es bei der korrekten Hilfengebung an? Wie trainiere ich Koordination, Gefühl und Timing? Und wie löse ich den ein oder anderen Knoten in meinem Kopf, wenn eine bestimmte Lektion einfach nicht klappen will?

 

Wir freuen uns, wenn Ihr am Dienstag, 28. April, um 20:15 Uhr in unseren Livestream auf dem YouTube-Kanal des #rufvsegeberg reinklickt. Und da könnt Ihr natürlich auch jetzt schon Eure Fragen an Christoph Hess in den Kommentaren hinterlassen – oder mailt uns an DigitaleReitstunde@rufv-segeberg.de

#DigitaleReitstunde – Folge 6:    Kai Rüder und seine Tipps für die Buschis von heute und morgen

Wir haben wieder einen großartigen Gast für Folge 6 von #DigitaleReitstunde gefunden: Kai Rüder ist mittlerweile seit Jahrzehnten im internationalen Vielseitigkeitssport eine feste Größe und hat Top-Platzierungen und Medaillen bei den Klassikern und Championaten erritten. Nicht zu vergessen seine Erfolge im Springparcours. Und um Kais Trainerqualitäten zu erkennen, muss man nicht sooo weit gucken… Sondern nur auf die Erfolge seiner Kinder Liesa Marie und Mathies.

 

Kai Rüder wird Euch am Dienstag, 21. April, ab 20.15 Uhr auf unserem YouTube-Kanal seine Tipps für ein vielseitiges Training geben – egal, ob es um den Nachwuchs-Buschi geht, ein bisschen Abwechslung für Dressur- und Springpferde oder die Frage, wie ich meinen Top-Eventer während der Corona-Pause in Schuss und bei Laune halte. Und er wird natürlich Eure Fragen beantworten – die könnt Ihr während des Livestreams oder schon jetzt in den YouTube-Kommentaren stellen oder uns an DigitaleReitstunde@rufv-segeberg.de mailen.

 

Wir freuen uns auf Kai und Euch – Dienstagabend um viertel nach acht geht’s los!

#DigitaleReitstunde - jetzt geht's an Euren Sitz und die Fitness! 

Mit Annaly Pritschau und Lara Piening haben wir genau die Richtigen für dieses Thema gefunden - beide sind Physiotherapeutinnen und Reiterinnen.
 
In mehreren YouTube-Videos im Rahmen von #DigitaleReitstunde werden sie Euch Tipps rund um die Reiterfitness und den korrekten Sitz im Sattel geben. Das Duo von www.physiotherapie-pritschau.de wird Euch praktische Übungen für zuhause und den Reitplatz mit auf den Weg geben - genauso wie Hintergründe, was womit zusammen hängt und wie funktioniert.
 
Im ersten Clip der beiden geht's um den Fuß und um den Unterschenkel - und den findet Ihr hier:

#DigitaleReitstunde – Folge 5: Mentale Fitness mit Jule Lind

In der fünften Folge von #DigitaleReitstunde geht's um das wohl mit Abstand wichtigste Körperteil des Reiters - um den Kopf! Wie gehe ich mit Druck oder Niederlagen um? Wie kann ich aus Fehlern lernen anstatt mich runterziehen zu lassen? Wie kann ich durch mentales Training noch ein paar Prozent mehr aus mir rausholen?

 

Jule Lind (geborene Lüneburg) wird Euch Tipps geben und Eure Fragen beantworten – Jule ist nicht nur amtierende Landesmeisterin im Springen, Trägerin des Goldenen Reitabzeichens und eine erfahrene Trainerin, sondern auch Sportpsychologin – also DIE Fachfrau auf diesem Gebiet.

 

Dienstag, 14. April, um 19 Uhr starten wir auf unserem YouTube-Kanal in den Livechat – und natürlich könnt Ihr Eure Fragen auch schon jetzt in den Kommentaren bei YouTube loswerden oder sie uns mailen: DigitaleReitstunde@rufv-segeberg.de.

 

Wir freuen uns auf Euch! 

Eine kurze Info: Derzeit ist die Folge 5 mit Jule Lind nicht online verfügbar - wir arbeiten dran und hoffen, Euch die Tipps zur mentalen Fitness bald wieder bereit stellen zu können. Bitte habt Verständnis!

#DigitaleReitstunde zu Ostern - "Das gesunde Sportpferd"

In der vierten Folge von #DigitaleReitstunde geht's um die Gesundheit unserer Pferde - und dazu haben wir mit Dr. Volker Sill von der Pferdeklinik Bargteheide einen absoluten Experten dabei.

 

Wie kann ich mein Pferd durch richtige Bewegung und Fütterung lange fit halten? Impfungen, Entwurmen, Zahnkontrolle - was muss wie oft sein? Und worauf muss ich schon beim Pferdekauf achten, was sollte mich schon beim Probereiten stutzig machen, wie umfangreich sollte die Ankaufsuntersuchung sein?

 

Wir freuen uns auf Eure Fragen rund um das Thema Pferdegesundheit - gern in den YouTube-Kommentaren oder per Mail an DigitaleReitstunde@rufv-segeberg.de - Samstag, 11. April, um 19 Uhr startet der Livechat.

 

Habt ein entspanntes und schönes Osterfest - trotz aller äußeren Umstände! Und bleibt natürlich gesund und munter :-)

#DigitaleReitstunde Folge 3 - wie halte ich mein Pferd bei Laune?

In Folge 3 von #DigitaleReitstunde geht's um die Frage: Wie schaffe ich zuhause Abwechslung für mein Pferd? Egal, in welcher Disziplin wir sonst unterwegs sind - wie halte ich mein Pferd bei Laune?

 

Anne Brauer unterhält sich darüber mit Laura und Niclas Aromaa vom #stallstiaromaa. Die beiden Finnen sind seit Jahrzehnten in Holstein als Profireiter zuhause und bilden Pferde und Reiter mit ganz viel Ruhe, Einfühlungsvermögen und Wissen aus. Wir freuen uns schon jetzt auf Eure Fragen. Hier in den YouTube-Kommentaren oder per Mail an DigitaleReitstunde@rufv-segeberg.de.

 

Dienstag, 7. April, um 19 Uhr starten wir in den Livechat.

#DigitaleReitstunde - wir gehen in die zweite Runde

Nach dem Auftakt mit Christoph Hess und der Skala der Ausbildung erlebt der RuFV Bad Segeberg in der zweiten Folge von #DigitaleReitstunde seinen ersten, virtuellen Aufgabentag - denn klar, ein normales Aufgabentraining unter Turnierbedingungen kommt derzeit nicht in Frage.

 

Heike Petersen als Richterin wird mehrere Aufgaben, die die Segeberger Junioren und Jungen Reiter aufgezeichnet haben, kommentieren. Sozusagen ein Protokoll im YouTube-Livechat. Und dazu darf natürlich wieder hemmungslos alles gefragt werden, was Euch am Herzen liegt oder unter den Nägeln brennt - was wollen die Richter denn eigentlich sehen?

 

Samstag, 4. April, um 19 Uhr gibt's Antworten auf dem YouTube-Kanal des Reit- und Fahrvereins Bad Segeberg. Wir freuen uns auf Euch und Eure Fragen!

 

Besucht unseren YouTube-Kanal oder klickt Euch einfach hier rein:  

#DigitaleReitstunde - Folge 1 mit Christoph Hess

Vielen Dank an Christoph und alle, die zugeguckt und ihre Fragen gestellt haben. Es war toll mit Euch!

 

Wer nicht live dabei war - hier könnt Ihr unsere erste #DigitaleReitstunde nochmal nachträglich gucken: 

Der Countdown läuft...

Heute Abend, Dienstag, 31. März, geht es los - wir sind gespannt und freuen uns! 

 

#DigitaleReitstunde

 

Ab 19 Uhr steht Christoph Hess Euch im YouTube-Livechat für alle Fragen rund um die Skala der Ausbildung zur Verfügung. Also, was wolltet Ihr schon immer einmal wissen? Ab mit Euren Fragen in die YouTube-Kommentare. Gerne jetzt schon oder heute Abend während der Übertragung! Hier findet Ihr auf YouTube: 

 

https://youtu.be/oGBEOKLxFNg 

 

Lob und Kritik, Anregungen und Fragen zu #DigitaleReitstunde könnt Ihr uns auch mailen an DigitaleReitstunde@rufv-segeberg.de.

#stayathome? #DigitaleReitstunde! Wir starten am Dienstag mit Christoph Hess!

Not macht erfinderisch… Und das erst Recht in Corona-Zeiten. Wenn wir uns nicht in der Reithalle, zum Lehrgang und auf dem Turnier treffen können, dann eben im Netz. Der RuFV Segeberg setzt auf #DigitaleReitstunde und der erste Referent steht fest:

 

Nächsten Dienstagabend wird Christoph Hess uns auf unserem nigelnagelneuen Youtube-Kanal in einem Livechat was zur Skala der Ausbildung erzählen: Was hat’s damit auf sich? Wie kann ich mich selbst zuhause überprüfen, ob mein Pferd und ich auf dem richtigen Weg sind? Und wie halte ich mein Pferd – jetzt wo so unklar ist, wann es weitergeht – in Turnierform?

 

Merkt Euch also den 31. März – um 19 Uhr geht’s los. Und hier findet Ihr uns: https://www.youtube.com/channel/UCTJ23mmkUcacfnzCoC69u4g

 

Jeder kann sich reinklicken – ob Mitglied oder nicht. Und über die Youtube-Kommentare könnt Ihr auch alle Eure Fragen an Christoph Hess loswerden: auch gern jetzt schon, zu Annes Ankündigungsclip - oder dann naturlich am Dienstagabend in den Kommentaren zum Livestream. 

 

Ähm, wer ist denn nochmal Christoph Hess? Berufsreitlehrer, 18 Jahre lang Leiter des Bundesleistungszentrums der DOKR, FN-Ausbildungsbotschafter, Buchautor, internationaler Richter und einer der Top-Referenten und -Ausbilder in Deutschland, wenn es um korrektes Reiten geht.

 

Bis Mitte April stehen schon weitere Referenten in den Startlöchern – zur vielseitigen Gymnastizierung von Dressur- und Springpferden, zum Thema Pferdefütterung, zur mentalen Fitness des Reiters und der RuFV Segeberg wird am 4. April seinen ersten digitalen Aufgabentag erleben. Jeden Dienstag und Samstag gibt’s eine neue Folge #DigitaleReitstunde – und dazu kommen dann auch noch Tipps von reitenden Physiotherapeuten, wie Ihr Euch fit halten und Euren Sitz verbessern könnt.

 

Alle Infos findet Ihr über unseren Youtube-Kanal, unsere Homepage www.rufv-segeberg.de und bei uns bei Facebook (@rufvsegeberg) und Instagram (rufvsegeberg).

 

Teilt und verbreitet das Angebot weiter - nächsten Dienstag geht’s los – wir freuen uns auf Euch bei #DigitaleReitstunde :-)

 

Wenn Ihr Fragen habt, mailt uns gern an

DigitaleReitstunde@rufv-segeberg.de

Vereinsleben während der Coronavirus-Pandemie #DigitaleReitstunde

Liebe Mitglieder und Freunde des RuFV Bad Segeberg,

 

die Corona-Pandemie stellt momentan das öffentliche Leben und das Leben jedes Einzelnen auf den Kopf. Auch unser Vereinsleben liegt in dieser außergewöhnlichen Zeit brach:

 

Der Cavaletti-Lehrgang ist abgesagt – das Geld wird den Teilnehmern zurück überwiesen und wir bemühen uns, irgendwann einen neuen Termin zu finden.

Die Frühjahrsvielseitigkeit findet nicht statt – vielen Dank den treuen Unterstützern, die sich schon zum Helfen angekündigt hatten.

Die geplanten Dressur- und Springlehrgänge mit Laura Aromaa und Jule Lind fallen ebenfalls aus – wir hoffen auf eine spätere Wiederholung.

Das Abteilungstraining für Ponys, Junioren und Senioren liegt auf Eis und wird später im Jahr anlaufen – gleiches gilt für das Geländetraining bei Kai Wullweber und das angekündigte Basistraining mit Annaly Pritschau.

Auch unsere Reiter- und Fahrertage werden nicht in der gewohnten Form Anfang Mai stattfinden – wir denken über eine Alternative nach.

 

Normalerweise ist das Frühjahr die Zeit, wo wir im Verein uns alle wiedersehen, gemeinsam trainieren und uns auf die grüne Saison vorbereiten. Das fällt momentan leider flach – wie so vieles andere. In dieser Situation erscheinen Turniere und Lehrgänge zwar auf einmal ziemlich nebensächlich, aber irgendwie tut ein Stück Normalität ja auch gut – das merkt sicher jeder von Euch, der derzeit zum Pferd und da alle Corona-Sorgen mal für einen Moment vergessen kann… Wir wollen als Verein in dieser Zeit weiter für Euch da sein – deshalb lautet unsere Antwort auf die Corona-Pandemie: 

#Digitale Reitstunde

Wir arbeiten momentan an Konzepten und Ideen, wie wir unsere Lehrgänge und anderes Wissenswertes und Interessantes rund um den Pferdesport zu Euch nach Hause bringen können. Und wie wir in dieser Zeit die digitalen Möglichkeiten nutzen können, um unser Vereinsleben trotz aller räumlichen Distanz einigermaßen aufrechterhalten können.

 

Mehrere Referenten haben uns bereits zugesagt, für diese Online-Veranstaltungen bereit zu stehen. Die Abstimmungen laufen – wir wollen in Kürze loslegen und informieren Euch natürlich dann hier auf unserer Homepage sowie bei Facebook und Instagram (@rufvsegeberg) über alle Termine und Pläne. Also, guckt regelmäßig rein, was ansteht. Und dann müsst Ihr Euch nur noch reinklicken und los geht’s mit #DigitaleReitstunde!
 

Wir freuen uns, Euch dann auf diesem Wege zu sehen! Wenn Ihr Ideen oder Wünsche zum #DigitaleReitstunde habt, schickt die an info@rufv-segeberg.de.

 

Und das Wichtigste: Bleibt gesund und munter!

Aktuelles

Die Zeiteinteilung für den Springlehrgang mit Holger Wulschner steht online - und zwar hier. Wie immer freuen wir uns nicht nur über topmotivierte Teilnehmer sondern auch interessierte Zuschauer :-)

Falls Ihr nicht nur auf dem Pferd sondern auch vor dem Bildschirm was für Euer Bewegungsgefühl und Euren Sitz tun wollt, dann schaut mal unter Aktuelles - Barbara Voigt-Schwarze hat zwei Online-Kurse für Euch im Angebot.

Ihr wollt mit einem neuen Vereinsoutfit in die grüne Saison starten? Na klar - wir bestellen neue Steppjacken und nochmal Hoodies. Wie die aussehen, was sie kosten und bei wem Ihr die ordern könnt, steht unter Aktuelles.

Ein Derbysieger kommt zu uns zum Springlehrgang: Holger Wulschner wird Euch zwei Tage lang Ende März in Rützenhagen seine Tipps weiter geben. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen zu dem Lehrgang - die Ausschreibung findet Ihr hier - und hier könnt Ihr Euch direkt anmelden

Der Winter nähert sich dem Ende. Unser Hallen-Vereinstraining damit auch... Wir freuen uns, wenn Ihr jetzt im März nochmal dabei seid: Am 7. März sehen wir uns wieder ab 18:30 Uhr auf Winklers Hof in Kükels. Bitte meldet Euch vorher kurz bei Anne an. 

Ein kleiner Reminder: Morgen Abend, am 3. März, stehen unsere Jugendversammlung und die JHV in Neversdorf im Gasthof Waidmann's Ruh an - wir freuen, viele von Euch dort zu sehen. Wir starten um 18 Uhr mit der Jugend und dann um 19.30 Uhr mit der JHV. Bis dann :-)

Am Dienstag, den 21. Februar, freuen wir uns wieder auf Euch - ab 18:30 Uhr beim Vereinstraining in Kükels. Jeder, egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, Abteilungsreiter oder nicht, ist herzlich willkommen - bitte meldet Euch vorher kurz bei Anne an.

Merkt Euch schon mal den 3. März - da sehen wir uns zur Jugendversammlung und JHV. Wichtige Termine aus und für unseren Verein findet Ihr auch immer hier.

Wir müssen Abschied nehmen von unserem Ehrenmitglied Ellen Wempe. Wir trauern um eine Frau, die unserem Verein über viele Jahrzehnte tief verbunden war, sich lange Zeit ehrenamtlich engagiert und unsere Vereinsarbeit weiter entwickelt hat und bis ins hohe Alter ein gern und viel gesehener Gast auf unseren Turnieren war. Wir sind traurig und werden Ellen Wempe mit großer Dankbarkeit in Erinnerung behalten.

Die Zeiteinteilung für den Dressurlehrgang mit Anne Pohlmeier steht - unter Lehrgänge kriegt Ihr alle Infos. Wir freuen uns auf Euch, ob als Reiter oder Zuschauer, und wünschen ganz viel Spaß beim Lehrgang!

Ihr habt Ideen oder Wünsche für Lehrgänge oder andere Vereinsaktivitäten? Immer her damit - an info@rufv-segeberg.de. Und gern würden wir Fotos von Euren Erfolgen, unseren Veranstaltungen oder alles andere, was Ihr anderen zeigen wollt, bei uns auf der Homepage veröffentlichen. Also, schickt uns fleißig Eure Lieblingsfotos!

RuFV Bad Segeberg und Umgebung e.V.

Hauptstraße 66b

23845 Seth

Druckversion | Sitemap
© Reit- und Fahrverein Bad Segeberg u. Umgebung e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.