Wir sagen Danke! Unseren tollen Helfern und Sponsoren - Ihr macht so ein Turnier erst möglich! Und allen Reitern und Fahrern, die tolle Bilder geboten haben.
Und wir sagen herzlichen Glückwunsch - allen Vereinsmeistern, Siegern und Platzierten. Und allen, die zufrieden mit sich und ihrem Pferd nach Hause gefahren sind - das ist für uns das Wichtigste :-)
Wir freuen uns auf unsere Segeberger Reiter- und Fahrertage am 7. und 8. Mai auf dem Landesturnierplatz! Und auf Euch - als Reiter und Fahrer, als Helfer, als Zuschauer :-)
Ausgeschrieben sind Dressuren bis zur Klasse M, Springen bis zur Klasse L, Mannschaftsdressuren, natürlich reichlich Prüfungen für den Reiter-Nachwuchs sowie Fahrprüfungen der Klasse A für Ein- und
Zweispänner. Gesucht werden unsere Vereinsmeister und die Kreismeister der Fahrer.
Neu: Dieses Mal bieten wir auch ein offenes Training an - am Freitag, also am 6. Mai, könnt Ihr mit Euren Pferden schon mal die Vierecke kennen lernen. Wir werden von 14 bis 18 Uhr den Dressurplatz 1 und den Pagelplatz öffnen, so dass Ihr dort schon Eure Runden drehen könnt. Pro Reiter-Pferd-Paar kostet das 10 Euro - eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für Fragen wendet Euch an Mario (Kontakt steht hier).
Und ganz und gar nicht neu... Wir sind wieder auf Eure Hilfe angewiesen - ob als Protokollschreiber, Parcourshelfer oder fleißiger Kuchenbäcker! Wer vor Ort mit anpacken will, meldet sich bitte bei Sophie Elwers oder Dana Kahl (Kontakte findet Ihr hier). Und wer uns mit Kuchen unterstützen will, bringt den einfach mit :-) Ihr könnt Eure Köstlichkeiten am Freitagnachmittag oder jederzeit während der Turniertage unter der Tribüne vorbei bringen. Und wer auch gleich noch ein bisschen in der Caféteria mithelfen will, kann sich natürlich auch an Sophie und Dana wenden.
Vielen, vielen Dank für Eure Unterstützung!
Vor allem, wenn es um das Herausbringen einer Abteilung geht? Hier gibt's einen Leitfaden, an dem sich die Richter orientieren - und ihr könnt das auch tun.
Hier findet Ihr die Zeiteinteilung für das Abteilungsturnier am kommenden Wochenende. Alle weiteren Infos - wie die Startreihenfolge der Abteilungen oder die Teilnehmerlisten - gibt's hier.
... und natürlich werden nun nochmal fleißig die Aufgaben geübt. Und die gibt's hier zum Nachlesen:
Die Ausschreibung für das Rahmenprogramm bei der LM der Abteilungen ist nochmal angepasst: anstatt einer L-Kandarre ist nun eine L-Trense ausgeschrieben - außerdem wird das L- zum A**-Springen. In beiden Prüfungen sind auch Reiter der LK 5 zugelassen.
Und: Im Reiter-WB, Prüfung 8, ist auch die LK 7 zugelassen.
Schade, dass es kein Landesponyturnier und auch kein Landesturnier mit den Abteilungswettkämpfen gibt - toll, dass sich aber mehrere Vereine zusammen getan haben, um zusammen mit dem PSH eine Alternative auf die Beine zu stellen.
Vom 24. bis zum 26. September werden die Landesmeisterschaften der Pony-, Junioren- und Reitabteilungen ausgetragen. Dazu kommt noch das SH-Nachwuchschampionat in der Dressur.
Nennschluss für die Mannschaften ist der 8. September!
Liebe FreundInnen des Landesponyturniers,
auch in diesem Jahr wird es leider kein Landesponyturnier geben. Das bedauern wir sehr. Aber wie im vergangenen Jahr ist erneut die Corona-Pandemie der Grund. Wir können leider heute noch nicht absehen, welche Regeln im September für große Veranstaltungen wie unser Ponyturnier gelten werden.
Der Pferdesportverband Schleswig-Holstein hat vor diesem Hintergrund entschieden, auch das Landesturnier abzusagen und stattdessen ein Meisterschaftsevent im September durchzuführen. Damit soll für alle Beteiligten Planungssicherheit geschaffen werden. Und dieser Entscheidung schließen wir uns als Veranstalter des Landesponyturniers an.
Gemeinsam mit den anderen Altersklassen werden sich die besten PonyreiterInnen aus Schleswig-Holstein und Hamburg vom 17. bis zum 19. September im Dressurviereck und auf dem Springplatz messen. Wir hoffen, dass in diesem Jahr auch ZuschauerInnen auf den Landesturnierplatz in Bad Segeberg kommen dürfen. Die Konzentration auf die Meisterschaftsprüfungen bedeutet leider auch, dass wir auch in diesem Jahr nicht der Gastgeber für die Championate für die besten jungen Ponys sein werden. Und erneut wird auch das Herzstück unseres Landesponyturniers, der Abteilungswettkampf um die Landesponystandarte, nicht in gewohnter Form stattfinden. Auch das ist sehr schade – aber die Gespräche über eine Alternativ-Veranstaltung für die Mannschaften laufen. Wir arbeiten mit voller Kraft gemeinsam mit weiteren Reitvereinen an einem Abteilungsturnier für alle Altersklassen vom 24. bis 26. September in Bad Segeberg.
Wir bitten um Euer Verständnis für die erneute Absage und möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für Eure Unterstützung bei den vergangenen Landesponyturnieren bedanken! Und wir
hoffen sehr, dass wir uns 2022 alle wieder sehen beim Landesponyturnier und Ihr dann alle wieder mit dabei seid – die tollen PonyreiterInnen aus Schleswig-Holstein und Hamburg, die uns mit ihren Leistungen begeistern, die Vereine im Norden, die das Ponyturnier jedes Jahr mit Leben füllen, unsere großartigen SponsorInnen, die wir als starke Partner im Rücken haben, und natürlich unsere vielen ehrenamtlichen HelferInnen, ohne die ein Landesponyturnier überhaupt nicht denkbar ist!
Alles Gute für Euch und bleibt gesund und munter! – Wir sehen uns auf dem Landesponyturnier 2022!
Das Organisationsteam des RuFV Bad Segeberg
P.S.: Die Landesmeisterschaften der Vielseitigkeit sollen am 9. und 10. Oktober stattfinden – dabei ist unser Verein natürlich wieder an Bord und wir freuen uns wieder auf Eure wichtige Hilfe als Hindernisrichter. – Eine Info dazu bekommt Ihr noch.
Vom 2. bis 4. Juli veranstalten wir auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg die Segeberger Reitertage, ein LPO-/WBO-Turnier
mit den Vereinsmeisterschaften. Ausgeschrieben sind Dressurprüfungen bis Kl. M und Springprüfungen bis Kl. L, ein Stilgeländeritt Kl. A und 10 Wettbewerbe (siehe Ausschreibung).
Die LPO-Prüfungen sind mit Nennzahlbegrenzung, Nennungsschluss ist am 17. Juni.
Im Rahmen der Segeberger Reitertage richten wir auch das
SH-Nachwuchschampionat der Junioren-Vielseitigkeitsreiter aus.
Nach einem Jahr Corona-Pause stellt der RuFV Schlamersdorf wieder ein Hausturnier auf die Beine - und zwar am 1. August 2021 in Dorf Berlin.
Ausgeschrieben ist eine Auswahl an Prüfungen für Groß und Klein, vom Führzügelwettbewerb über verschiedene Dressuren bis zum Stil-Mixed-Geländespringen. Unten findet Ihr nicht nur die Ausschreibung sondern auch ein WBO-Nennungsformular.
Bei Rückfragen zur Ausschreibung meldet Euch bei Henrike Nommensen, die Kontaktdaten stehen in der Ausschreibung. Die Veranstalter freuen sich auf Euch, ein schönes Turnier und sportliche Wettkämpfe!
Der Reiterbund Segeberg-Neumünster hat das Kreisturnier 2021 abgesagt. Die 1. Vorsitzende Frauke Luckmann informiert: "Wir sind terminlich noch zu nah am Corona-Geschehen und zu weit weg von einer wirklich entspannten Pandemielage - zu unbestimmt die Faktoren, Auflagen und Kosten, die uns am Turnierwochenende erwarten könnten. Dieses Risiko können wir nicht tragen."
Am Sonnabend, den 19. Juni sind neben drei Dressurprüfungen (A,L und Dressurreiter M) auch WBO-Prüfungen ausgeschrieben.
Die Dressurprüfungen sind auf 40 Nennungen begrenzt.
Für den Sonntag sind sechs Springprüfungen von Kl. A bis Kl. M ausgeschrieben, die auf eine Max-Nennzahl von 45 begrenzt sind.
Nennungsschluss ist am 03. Juni.
Wichtig: Wegen der Nennzahlbegrenzung bitte regelmäßig bei FN-Neon kontroliieren, ob das Turnier zuzm Nennen eingestellt ist!
Ausgeschrieben sind eine M**- und eine S*-Dressurprüfung mit einer Nennzahlbegrenzung von 40 für LK D2 und D3.
Nennungsschluss ist am 10. Juni.
Zehn Prüfungen vom Dressurwettbewerb bis zur S-Dressur stehen auf dem zweitägigen Programm des Turniers bei Mareike Harm auf Hof Rützenhagen.
In den Ergebnislisten sind die Reiter aus unserem Verein 18-mal vertreten.
Unter den 39 Startern in der S*-Dressur am Sonntag starten mit Mario Hinz, Silke Kotzbacher und Dr. Kai Svenja Petzold auch drei Reiter aus unserem Verein und Mario platziert sich mit Dreamboy auf Platz 10 der Prüfung.
Alena Boekhoff gewinnt mit Four Seasons eine Abteilung der Dressurprüfung Kl. L - Trense.
Alle Sieger und Platzierte siehe unter Ergebnisse.
Dressurturnier am 11. und 12. Juli:
Alena Boekhoff gewinnt mit Four Seasons eine Abteilung der Dressurreiterprüfung Kl. L.
Insgesamt 19 Platzierungsschleifen können unsere Reiter mit nach Hause nehmen.
Hier die Ergebnisse:
20 Platzierungen unserer Reiter finden wir in den Ergebnislisten.
Goldene Schleifen für den Sieg holen sich Martina Tödt mit Chica Sun in einer Abteilung der Dressurprüfung Kl. A und Josefine Schumann mit Drygarns Fawr im Dressurwettbewerb (Prfg. 10).
Hier alle Ergebnisse.
Wir haben das Turnier abgesagt.