Die ersten Voltigierer in Segeberg

Kurze Zeit nach der Eingliederung des Leezener Vereins schlug Werner Dethlefsen vor, eine Voltigierabteilung zu gründen. Hans Möller stellte sein Melkwagenpferd "Jonny" zur Verfügung. "Jonny" galt als nicht ganz sauber, aber als Voltigierpferd ging er astrein. Geübt wurde in der Sandkuhle am Bocksberg zwischen Leezen und Kükels.

Die ersten Teilnehmer der Voltigiergruppe waren Wiebke Ramm, Gisela und Uli Dethlefsen, Heinz Borchers, Günna und Silke Kämmerer, Anke und Peter Meier (damals gerade dreieinhalb Jahre alt), später Heidemarie Habel, Hado Habel und Torsten Simonsen.

Sicher war das noch kein Voltigieren im heutigen Sinne. Die Kinder wurden erst einmal mit dem haushohen "Ungetüm" Pferd, auf das sie noch heraufgehoben werden mussten, vertraut gemacht, lernten Gleichgewicht zu halten und Schere und Fahne zu zeigen. Erst einige Jahre später wurden die anfänglichen Lektionen den allgemeinen Regeln angeglichen.

Die Freude an den Treffen in der Sandkuhle ist dokumentiert in einem Fotoalbum, welches die Eltern dem unermüdlichen Reitlehrer Werner Dethlefsen schenkten. Auf der Feier zu seinem 80. Geburtstag bezeichnete Dethlefsen das Album als eines der schönsten Erinnerungsstücke an die damalige Zeit.

Diese Voltigiergruppe, die im Kreis Segeberg noch einmalig war, zog wie ein Wanderzirkus auf kleinere Turniere, um dort das Können zu zeigen und zum Nachmachen anzuregen. Als Dank bekam jedes Kind eine Tafel Schokolade und Werner Dethlefsen einen Blumenstrauß. Später, auf den Landesturnieren, erhielten die Voltigierer ein Bild mit Unterschrift der berühmten Dressur- oder Springreiter von diesen persönlich überreicht. Bei Peter Meier hing das ihm von Fritz Thiedemann überreichte Bild noch jahrzehntelang über dem Schreibtisch.

Etwas später bildete Ingrid Simonsen eine Voltigiergruppe, zum Teil mit Teilnehmern der Leezener Gruppe, aber auch mit Segeberger Kindern. Unter der Leitung von Frau Simonsen konnte diese Gruppe sehr schöne Erfolge erringen.

Etwa 1957 wurde unter dem früheren Gestütswärter Ernst Rührdanz eine erfolgreiche Voltigiergruppe aufgestellt, die 1959 den Wettkampf A auf dem Landesturnier gewann.

Nicht vergessen darf man bei den Voltigierausbildern Gisela Kleinschmidt, Karin David-Stut und vor allem Greta Mathwig, die sich in langen Jahren besonders um unseren Nachwuchs verdient gemacht hat.

Immer war es das Ziel der Voltigierlehrer, Freude am und Verständnis für das Pferd zu vermitteln.

Viele der so frühzeitig ausgebildeten Kinder sind dem Reitsport treu geblieben und haben ihre Liebe zum Pferd an den Nachwuchs weitergegeben.

Aktuelles

Die Zeiteinteilung für den Springlehrgang mit Holger Wulschner steht online - und zwar hier. Wie immer freuen wir uns nicht nur über topmotivierte Teilnehmer sondern auch interessierte Zuschauer :-)

Falls Ihr nicht nur auf dem Pferd sondern auch vor dem Bildschirm was für Euer Bewegungsgefühl und Euren Sitz tun wollt, dann schaut mal unter Aktuelles - Barbara Voigt-Schwarze hat zwei Online-Kurse für Euch im Angebot.

Ihr wollt mit einem neuen Vereinsoutfit in die grüne Saison starten? Na klar - wir bestellen neue Steppjacken und nochmal Hoodies. Wie die aussehen, was sie kosten und bei wem Ihr die ordern könnt, steht unter Aktuelles.

Ein Derbysieger kommt zu uns zum Springlehrgang: Holger Wulschner wird Euch zwei Tage lang Ende März in Rützenhagen seine Tipps weiter geben. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen zu dem Lehrgang - die Ausschreibung findet Ihr hier - und hier könnt Ihr Euch direkt anmelden

Der Winter nähert sich dem Ende. Unser Hallen-Vereinstraining damit auch... Wir freuen uns, wenn Ihr jetzt im März nochmal dabei seid: Am 7. März sehen wir uns wieder ab 18:30 Uhr auf Winklers Hof in Kükels. Bitte meldet Euch vorher kurz bei Anne an. 

Ein kleiner Reminder: Morgen Abend, am 3. März, stehen unsere Jugendversammlung und die JHV in Neversdorf im Gasthof Waidmann's Ruh an - wir freuen, viele von Euch dort zu sehen. Wir starten um 18 Uhr mit der Jugend und dann um 19.30 Uhr mit der JHV. Bis dann :-)

Am Dienstag, den 21. Februar, freuen wir uns wieder auf Euch - ab 18:30 Uhr beim Vereinstraining in Kükels. Jeder, egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, Abteilungsreiter oder nicht, ist herzlich willkommen - bitte meldet Euch vorher kurz bei Anne an.

Merkt Euch schon mal den 3. März - da sehen wir uns zur Jugendversammlung und JHV. Wichtige Termine aus und für unseren Verein findet Ihr auch immer hier.

Wir müssen Abschied nehmen von unserem Ehrenmitglied Ellen Wempe. Wir trauern um eine Frau, die unserem Verein über viele Jahrzehnte tief verbunden war, sich lange Zeit ehrenamtlich engagiert und unsere Vereinsarbeit weiter entwickelt hat und bis ins hohe Alter ein gern und viel gesehener Gast auf unseren Turnieren war. Wir sind traurig und werden Ellen Wempe mit großer Dankbarkeit in Erinnerung behalten.

Die Zeiteinteilung für den Dressurlehrgang mit Anne Pohlmeier steht - unter Lehrgänge kriegt Ihr alle Infos. Wir freuen uns auf Euch, ob als Reiter oder Zuschauer, und wünschen ganz viel Spaß beim Lehrgang!

Ihr habt Ideen oder Wünsche für Lehrgänge oder andere Vereinsaktivitäten? Immer her damit - an info@rufv-segeberg.de. Und gern würden wir Fotos von Euren Erfolgen, unseren Veranstaltungen oder alles andere, was Ihr anderen zeigen wollt, bei uns auf der Homepage veröffentlichen. Also, schickt uns fleißig Eure Lieblingsfotos!

RuFV Bad Segeberg und Umgebung e.V.

Hauptstraße 66b

23845 Seth

Druckversion | Sitemap
© Reit- und Fahrverein Bad Segeberg u. Umgebung e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.