Die Anfänge des RuFV Bad Segeberg

Am 3. Dezember 1948 steht in den "Mitteilungsblättern des Kreises Segeberg" folgender Anzeigentext:

 

Versammlung

zur Gründung eines Zucht-, Reit- u. Fahrvereins

für Bad Segeberg und Umgegend

Sonnabend, den 11. Dezemberg, 15 Uhr,

Bad Segeberg, "Hotel Stadt Hamburg".

Interessenten werden um ihr Erscheinen gebeten.

 

Das war die Einladung zu unserer Gründerversammlung.

 

Die Versammlung am 11. Dezember 1948 war gut besucht: von Landwirten, von Heimatvertriebenen, die noch Pferdegespanne hatten, von Menschen, die im Krieg das Pferd als Kameraden schätzen gelernt hatten. Zu der Zeit war das Pferd noch der Motor aller landwirtschaftlichen Arbeiten.

Baurat Eberwein leitete die Gründerversammlung, ohne jedoch ein Amt anzunehmen. Der Verein erhielt den Namen "Reit- und Fahrverein Bad Segeberg und Umgegend e.v.".

Die Pferdezucht wurde damit nicht angesprochen. Dafür waren andere Institutionen, wie das Landgestüt Traventhal und die Züchter des Landes, gefordert. Die Gründer wollten "Fahren und Reiten."

 

Zum Vorstand wurden gewählt:

1. Vorsitzender Karl Meier, Schlachtermeister
2. Vorsitzender Otto Buse, Tierarzt
Schriftführer Oberst a. D. Bernhardt-Rübenhagen
Kassenwart Gerhard Meier, Kaufmann

 

Dem Verein traten sofort viele Landwirte aus Bad Segeberg und aus den umliegenden Dörfern bei, aber auch viele Segeberger Bürger.

Ohne Amt, aber einer der Aktivsten des Vereins, war der Landwirt Fritz Schweim aus Högersdorf, der in früheren Jahren auf der Reit- und Fahrschule Eutin eine umfassende Ausbildung - besonders als Fahrer von Gespannen -, erhalten hatte. Karl Meier, Otto Buse und Fritz Schweim trieben den Verein voran. Aber auch eine ganze Reihe von Mitgliedern stellte sich voll in den Dienst der Sache. Es war die Zeit, in der jeder bestrebt war, aufzubauen, mitzuhelfen und sich nicht auf andere oder den Staat zu berufen.

Regelmäßige Versammlungen fanden im Vereinslokal "Stadt Hamburg" statt.

Als Reitlehrer konnte der Verein Herrn Denker verpflichten, einen älteren Gendarmeriewachtmeister und gedienten Kavalleristen. Eine Abteilung von acht Reitern wurde zusammengestellt, zuerst mit acht Braunen ohne jegliche Abzeichen. Jedoch genügten nicht alle Pferde den Anforderungen, so dass Umbesetzungen nötig wurden. Auf dem zweiten Kreisturnier 1949 siegte diese Abteilung und errang die neue Kreisstandarte, die vom Vorsitzenden des Reiterbundes Dr. Pagel gestiftet worden war.

Der Reitplatz des Vereins war selbstverständlich die Rennkoppel, die nach den Plänen des Landesverbandes, mit großer Unterstützung der Stadt Bad Segeberg und durch den Kreis, aber auch mit Hand- und Spanndiensten unseres Vereins hergerichtet wurde. Hier kann mit Recht herausgestellt werden, dass der RuFV dem Landesverband mit allen Kräften und seinem Material zur Verfügung stand - und auch heute noch steht.

Die enge Zusammenarbeit mit dem Reiterbund und dem Landesverband ergaben sich schon daraus, dass die drei Verbände ihren Sitz in Bad Segeberg hatten. Manche Probleme ließen sich dadurch leichter lösen. 

 

Bad Segeberg wurde wieder zur Reiterstadt des Landes Schleswig-Holstein.

Aktuelles

Wir wollen mit Euch feiern - am 28. Oktober beim Ball der Reitvereine gemeinsam mit dem RuFV Neuengörs. Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro - da ist doch das Landesponyturnier die perfekte Chance, Euch bei Dana oder Sophie schon mal ein Ticket zu sichern :-) Mehr Infos unter Aktuelles.

Die Zeiteinteilung und die Geländeskizzen sind online! Ihr findet sie hier im Teilnehmerbereich.

Wir brauchen Eure Hilfe - als Kuchenbäcker und als tatkräftige Unterstützer vor Ort auf dem Landesponyturnier :-) Bitte meldet Euch bei Dana, wenn Ihr helfen könnt. Alle genauen Infos unter Aktuelles. Vielen Dank im Voraus, dass Ihr dieses Turnier ermöglicht!

Das 55. Landesponyturnier findet vom 22. bis 24. September wieder auf dem Landesturnierplatz statt. Bereits am Mittwoch, 20. September, findet der Trainingstag Gelände statt. Ebenso habt ihr die Möglichkeit eines Warm-Ups Dressur am Freitag, 22. September.

Wir gratulieren Mareike Harm und ihren Teamkollegen ganz herzlich: Die deutsche Vierspänner-Mannschaft holt bei der EM in Exloo Silber. Und für Mareike im Einzel wird es der sechste Platz - wir sind stolz auf Dich! Diese und weitere Erfolge findet Ihr wie gewohnt hier.

Simply wow... Mareike Harm gewinnt die Dressur bei der EM der Vierspänner in Exloo - wir gratulieren und drücken jetzt natürlich alle Daumen für das Gelände und das Kegelfahren. Wie es für Mareike im Gelände läuft, könnt Ihr heute (26.8.) auf Clipmyhorse.tv live verfolgen. 

SAVE THE DATE - wir wollen feiern! Und zwar gemeinsam mit dem RuFV Neuengörs bei unserem Reiterball im Restaurant am Ihlsee in Bad Segeberg. Tragt Euch den Termin schon mal fett im Kalender ein: 28. Oktober 2023. Alle weiteren Infos folgen.

Vor allem unsere Fahrer haben am vergangenen Wochenende viele Erfolge eingesackt - hier stehen die aktuellen Platzierungen und auch reichlich Nachträge aus dem Juni und Juli.

Unseren Nachbarn vom RuFV Schlamersdorf veranstalten dieses Jahr wieder ein Hausturnier - am 27. August in Berlin. Die Ausschreibung findet Ihr unter Aktuelles.

Die Jubiläumsfeier liegt hinter uns... Und jetzt ist wieder Luft für anderes - zum Beispiel die Pflege unserer Homepage ;-) Hier sind reichlich Erfolge aus den vergangenen Wochen nachgetragen - unter anderem ein ganz herausragender dritter Platz beim CHIO in Aachen. Mareike, wir gratulieren und sind soooo stolz auf Dich!

Okay, eine hat eine wirklich gute Entschuldigung, um bei unserer Jubiläumsfeier nicht dabei zu sein... Mareike Harm ist für das deutsche Vierspännerteam in Aachen nominiert und wird unseren Verein beim CHIO im Nationenpreis vertreten. Wir gratulieren und drücken ganz fest die Daumen!! (Auch wenn wir natürlich gern mit Dir gefeiert hätten :-)

Es geht wieder ins Gelände - wie gewohnt, mit Kai Wullweber auf seinem Geländeplatz in Todesfelde. Alle zwei Wochen dienstags bieten wir Buschtraining an. Wir starten am kommenden Dienstag, am 4. April. Alle weiteren Infos stehen unter Training - und über diesen Link könnt Ihr Euch direkt anmelden: https://doodle.com/poll/wzsma77pbiafe3a8?utm_source=poll&utm_medium=link

Ihr habt Ideen oder Wünsche für Lehrgänge oder andere Vereinsaktivitäten? Immer her damit - an info@rufv-segeberg.de. Und gern würden wir Fotos von Euren Erfolgen, unseren Veranstaltungen oder alles andere, was Ihr anderen zeigen wollt, bei uns auf der Homepage veröffentlichen. Also, schickt uns fleißig Eure Lieblingsfotos!

RuFV Bad Segeberg und Umgebung e.V.

Hauptstraße 66b

23845 Seth

Druckversion | Sitemap
© Reit- und Fahrverein Bad Segeberg u. Umgebung e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.