Wir stellen vor!

Wir möchten Ihnen und Euch die verschiedenen Prüfungen und Wettbewerbe des Landesponyturniers vorstellen. In den nächsten Tagen findet Ihr hier und auf unseren Social Media Kanälen kleine Erklärungen. Viel Spaß!

 

Herzlichen Dank an Sönke Ehlers, Volker Hagemeister, Tara Gottmann und Anja Haltenhof für die Fotos!

Die Ausschreibung und alle Formulare für das Abteilungsreiten findet ihr im Teilnehmerbereich.

 

Hier kommt ihr direkt zum Nennen zu Neon! Auf geht's!

Los gehts mit der Landesmeisterschaft im Springen. Diese setzt sich zusammen aus zwei Springprüfungen der Klasse L (Prüfung 23 und 24). Die zwölf besten Paare starten dann im Finale (Prüfung 25), einer Springprüfung Klasse L mit Stechen. Landesmeister oder Landesmeisterin wird, wer nach allen drei Prüfungen die wenigsten Strafpunkte auf dem Konto hat.

Weiter machen wir mit der Landesmeisterschaft der Ponydressurreiter- und Reiterinnen. Diese reiten zwei Dressuren der Klasse L**. (Prüfung 20 und 21) Die besten 6 aus beiden Wertungsprüfungen starten dann im Finale (Prüfung 22) und ermitteln Ihre Landesmeister für 2023. Hier werden die Prozent-Punkte aus allen drei Prüfungen addiert.

Nun stellen wir Euch die Landesmeisterschaft in der Vielseitigkeit vor. Hier geht es los mit dem Ponygeländeritt Klasse A** mit Stilwertung (Prüfung 29) Anschließend wird eine A* Dressur (Prüfung 27) geritten und dann entscheidet sich im abschließenden A** Springen (Prüfung 28), wer in der Kombinierten Vielseitigkeitswertung (Prüfung 26) die Nase vorn hat und somit Landesmeister oder Landesmeisterin wird.

Die Landesmeisterschaft Vielseitigkeit sowie die kombinierte Vielseitigkeit Kl. E, in dem sowohl Ponys als auch Pferde starten dürfen, werden besonders durch den Verein zur Förderung des Vielseitigkeitsreitens in SH/HH unterstützt und ist Teil des VFV Derby Cups.

Nicht fehlen darf natürlich der Wettkampf um die Landesponystandarte (Prüfung 30). Hier treten die Pony-Reitabteilungen des Landes an und ermitteln die neuen Landesmeister. Geritten wird eine Mannschaftsdressur mit vier Reiter/innen. Je zwei Reiter oder Reiterinnen starten dann jeweils in einem Dressur Wettbewerb der Klasse E (Prüfung 31) und einem E Stilspringen (Prüfung 32). Die Mannschaft, die nach allen drei Teilprüfungen vorne liegt gewinnt die Landesponystandarte. Ein Ersatzreiter darf entweder in der Dressur oder Springprüfung zusätzlich starten. Ebenso darf sich eine Abteilung aus zwei Vereinen zusammensetzen.

Neben den jungen Reiterinnen und Reitern zeigen im Championat der Reitponys die 3- und 4-Jährigen Ponys ihre Qualität. Ausgeschrieben sind Reitponyprüfungen (Prüfung 1 und 2), eine Eignungsprüfung (Prüfung 3) und Dressurponyprüfungen der Klasse A (Prüfung 4 und 5), aber natürlich auch Springponyprüfungen Kl. A* (Prüfung 6 und 7). In den jeweiligen Einlaufprüfungen sind seit 2023 auch 4-jährige Ponys zugelassen.

Herzlichen Dank an Volker Hagemeister für das Foto.

Auch für den ganz kleinen Reiternachwuchs haben wir Prüfungen parat. Im Führzügel Wettbewerb (Prüfung 34) und im Führzügel Cross Country Wettbewerb (Prüfung 33) können die kleinsten Talent zeigen. Für alle, die eigentlich schon aus dem Ponyalter rausgewachsen sind, haben wir zwei Dressurprüfungen Ü16 ausgeschrieben: eine A* Dressur (Prüfung 18) und eine L* Dressur auf Trense (Prüfung 19). Seit 2023 dürfen hier auch Ponys vorgestellt werden, die aus dem Ponymaß rausgewachsen sind.

Herzlichen Dank an Sönke Ehlers für das Foto.

Ein weiteres Highlight für die Ponyreiter ist der Pony Cup. Auch in diesem Jahr wird das Finale auf dem Landesponyturnier stattfinden (Prüfungen 10, 14, 15, 17). Beim Pony-Cup können sich Ponyreiter bei verschiedenen Turnieren in Schleswig-Holstein untereinander messen. Unterteilt in den Pony-Cup Dressur, Springen und Nachwuchs werden bei den Veranstaltungen in Schleswig-Holstein Punkte gesammelt, die die Ponyreiterinnen zum Finale auf dem Landesponyturnier mitbringen. Hier entscheidet sich, wer die Wanderpokale des Pony-Cups für ein Jahr mit nach Hause nehmen darf.

Völlig losgelöst von unseren Prüfungen wird auch in diesem Jahr der Fair Play Preis durch unser PSH Jugendteam vergeben. Dieser steht für einen besonders guten Umgang mit dem Pony, aber auch mit Eltern, Trainern und Mitstreitern auf dem Abreiteplatz. Das Jugenteam beobachtet die Teilnehmer der Landesmeisterschaftsprüfungen in Dressur, Vielseitigkeit und Springen auf dem Abreiteplatz und beurteilt die sie in Bezug auf Fairness und Umgang. Die jeweils ausgewählten Sieger dürfen sich auf einen Sonderehrenpreis der Itzehoer Versicherungen freuen!

Der Jugend-Trend aus Finnland ist auch auf dem Landesponyturnier angekommen. Wir möchten Euch mir Euren Hobby Horses die Chance geben, die Steckenpferd-Prüfungen auf dem großen Landesturnierplatz zu absolvieren. Ihr gehört genauso zur Zukunft, wie alle Reiterinnen und Reiter sowie die Nachwuchsponys.

Bei unseren Hobby-Horsing-Wettbewerben stehen Spaß und Freude für Kinder und Erwachsene im Vordergrund!

Die gesonderte Ausschreibung findet ihr hier.

Aktuelles

Wir wollen mit Euch feiern - am 28. Oktober beim Ball der Reitvereine gemeinsam mit dem RuFV Neuengörs. Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro - da ist doch das Landesponyturnier die perfekte Chance, Euch bei Dana oder Sophie schon mal ein Ticket zu sichern :-) Mehr Infos unter Aktuelles.

Die Zeiteinteilung und die Geländeskizzen sind online! Ihr findet sie hier im Teilnehmerbereich.

Wir brauchen Eure Hilfe - als Kuchenbäcker und als tatkräftige Unterstützer vor Ort auf dem Landesponyturnier :-) Bitte meldet Euch bei Dana, wenn Ihr helfen könnt. Alle genauen Infos unter Aktuelles. Vielen Dank im Voraus, dass Ihr dieses Turnier ermöglicht!

Das 55. Landesponyturnier findet vom 22. bis 24. September wieder auf dem Landesturnierplatz statt. Bereits am Mittwoch, 20. September, findet der Trainingstag Gelände statt. Ebenso habt ihr die Möglichkeit eines Warm-Ups Dressur am Freitag, 22. September.

Wir gratulieren Mareike Harm und ihren Teamkollegen ganz herzlich: Die deutsche Vierspänner-Mannschaft holt bei der EM in Exloo Silber. Und für Mareike im Einzel wird es der sechste Platz - wir sind stolz auf Dich! Diese und weitere Erfolge findet Ihr wie gewohnt hier.

Simply wow... Mareike Harm gewinnt die Dressur bei der EM der Vierspänner in Exloo - wir gratulieren und drücken jetzt natürlich alle Daumen für das Gelände und das Kegelfahren. Wie es für Mareike im Gelände läuft, könnt Ihr heute (26.8.) auf Clipmyhorse.tv live verfolgen. 

SAVE THE DATE - wir wollen feiern! Und zwar gemeinsam mit dem RuFV Neuengörs bei unserem Reiterball im Restaurant am Ihlsee in Bad Segeberg. Tragt Euch den Termin schon mal fett im Kalender ein: 28. Oktober 2023. Alle weiteren Infos folgen.

Vor allem unsere Fahrer haben am vergangenen Wochenende viele Erfolge eingesackt - hier stehen die aktuellen Platzierungen und auch reichlich Nachträge aus dem Juni und Juli.

Unseren Nachbarn vom RuFV Schlamersdorf veranstalten dieses Jahr wieder ein Hausturnier - am 27. August in Berlin. Die Ausschreibung findet Ihr unter Aktuelles.

Die Jubiläumsfeier liegt hinter uns... Und jetzt ist wieder Luft für anderes - zum Beispiel die Pflege unserer Homepage ;-) Hier sind reichlich Erfolge aus den vergangenen Wochen nachgetragen - unter anderem ein ganz herausragender dritter Platz beim CHIO in Aachen. Mareike, wir gratulieren und sind soooo stolz auf Dich!

Okay, eine hat eine wirklich gute Entschuldigung, um bei unserer Jubiläumsfeier nicht dabei zu sein... Mareike Harm ist für das deutsche Vierspännerteam in Aachen nominiert und wird unseren Verein beim CHIO im Nationenpreis vertreten. Wir gratulieren und drücken ganz fest die Daumen!! (Auch wenn wir natürlich gern mit Dir gefeiert hätten :-)

Es geht wieder ins Gelände - wie gewohnt, mit Kai Wullweber auf seinem Geländeplatz in Todesfelde. Alle zwei Wochen dienstags bieten wir Buschtraining an. Wir starten am kommenden Dienstag, am 4. April. Alle weiteren Infos stehen unter Training - und über diesen Link könnt Ihr Euch direkt anmelden: https://doodle.com/poll/wzsma77pbiafe3a8?utm_source=poll&utm_medium=link

Ihr habt Ideen oder Wünsche für Lehrgänge oder andere Vereinsaktivitäten? Immer her damit - an info@rufv-segeberg.de. Und gern würden wir Fotos von Euren Erfolgen, unseren Veranstaltungen oder alles andere, was Ihr anderen zeigen wollt, bei uns auf der Homepage veröffentlichen. Also, schickt uns fleißig Eure Lieblingsfotos!

RuFV Bad Segeberg und Umgebung e.V.

Hauptstraße 66b

23845 Seth

Druckversion | Sitemap
© Reit- und Fahrverein Bad Segeberg u. Umgebung e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.